- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Hüft- und Knieprobleme (Nr. 15)
-50%
Jean-Claude Alix
Herr Jean-Claude Alix ist Heilpraktiker und Chiropraktiker in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Vorbeugung und Aufklärung, was sich auch in seiner Arbeit als erfolgreicher Referent und Autor widerspiegelt.
In diesem Vortrag erläutert Herr Alix die Zusammenhänge zwischen Magenmeridian und Erkrankungen an Hüfte und Knie. Er geht vor allem dem großen Beschwerdebild Arthrose auf den Grund und nimmt dieser sog. „Volksseuche” den Schrecken.
Anhand anschaulicher Bilder aus der Praxis werden die Hauptursachen von Gelenkbeschwerden dargestellt: die Position der Knochen und deren Veränderung durch z.B. Fehlhaltung, Traumata oder Übersäuerung aufgrund falscher Ernährung, Stress etc.
Um die richtige Therapie einzuleiten, sind vor allem Kenntnisse der genauen Ursachen entscheidend. Herr Alix arbeitet diese Voraussetzungen sehr gut heraus und gibt wertvolle Hinweise, die sich während seiner jahrelangen Tätigkeit bewährt haben.
Herr Jean-Claude Alix ist Heilpraktiker und Chiropraktiker in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Vorbeugung und Aufklärung, was sich auch in seiner Arbeit als erfolgreicher Referent und Autor widerspiegelt.
In diesem Vortrag erläutert Herr Alix die Zusammenhänge zwischen Magenmeridian und Erkrankungen an Hüfte und Knie. Er geht vor allem dem großen Beschwerdebild Arthrose auf den Grund und nimmt dieser sog. „Volksseuche” den Schrecken.
Anhand anschaulicher Bilder aus der Praxis werden die Hauptursachen von Gelenkbeschwerden dargestellt: die Position der Knochen und deren Veränderung durch z.B. Fehlhaltung, Traumata oder Übersäuerung aufgrund falscher Ernährung, Stress etc.
Um die richtige Therapie einzuleiten, sind vor allem Kenntnisse der genauen Ursachen entscheidend. Herr Alix arbeitet diese Voraussetzungen sehr gut heraus und gibt wertvolle Hinweise, die sich während seiner jahrelangen Tätigkeit bewährt haben.
Isopathie in Theorie und Praxis
Vortrag der SANUM-Tagung 2008
Laufzeit: 61 Minuten
Vortrag der SANUM-Tagung 2008
Laufzeit: 61 Minuten